Bringen Sie Ihren Rasen mit diesem Regenerationsrasen Hausgarten Rasensaatgut wieder in Schuss und genießen Sie ein gleichmäßiges und volles Grün!
Verpackung: 10-kg-Papiersack für 400 m²
Aufwandmenge: 25 g/m²
Reicht für ca. 400 m²
Bringen Sie Ihren Rasen mit diesem zur Nachsaat "Regeneration Hausgarten" Rasensaatgut wieder in Schuss und genießen Sie ein gleichmäßiges und volles Grün!
Ihr Rasen wächst nicht mehr gleichmäßig oder ist von Moos durchsetzt? Mit dem Regeneration Hausgarten erhalten Sie wieder eine komplette dichte Grünfläche! Er eignet sich besonders gut für Flächen, auf denen Ihr alter Rasen teilweise oder weitgehend ramponiert ist und bringt wieder Farbe in Ihren Garten. Überzeugen Sie sich selbst und entdecken Sie diesen tollen Rasensamen Regeneration Hausgarten!
Produkteigenschaften auf einen Blick | |
Inhalt: | 10 kg |
Ausreichend für: | ca. 400 m² Rasenfläche |
Aufwandmenge: | 25 g/m² |
Ansaatzeitraum: | Bodentemperaturen über 12 Grad, Aussaat wenn keine Frostgefahr besteht |
Eigenschaften: | Nachsaatmischung zur Regeneration der Rasenfläche bei z. b. ungleichmäßigem Wuchs oder Moosbefall, für einen dichteren und grünen Rasen in feiner Optik |
Der Regeneration Hausgarten setzt sich aus verschiedenen Grassorten zusammen, damit der feinblättrige Charakter Ihres Rasens aufrecht erhalten bleibt, enthält er Rotschwingelarten. Damit unterscheidet sich diese Nachsaat deutlich von anderen Regenerationsmischungen für den klassischen Spiel- und Sportrasen oder Gartenrasen und verspricht Ihnen einen volleren und dichteren Effekt.
Damit der Regeneration Hausgarten bei Ihnen auch richtig anwächst, sollten Sie einige Arbeitsschritte befolgen. Mähen Sie Ihren alten Rasen zuallererst sehr tief, sammeln Sie das Schnittgut auf und bearbeiten Sie die Fläche danach mit einem Vertikutierer kreuzweise. Achten Sie dabei darauf, dass der Rasenvertikutierer so eingestellt ist, dass die Messer leicht die Bodenoberfläche anritzen. Im nächsten Schritt sollten Sie die Fläche einmal mit einem Starter-Dünger behandeln, bevor Sie das Rasensaatgut aussähen. Nach der Aussaat können Sie dann noch ein nicht düngemittelhaltiges Bodensubstrat ausstreuen. In der Keimphase ist eine ausreichende Bewässerung für Ihren Rasen besonders wichtig, weswegen Sie immer auf genug Feuchtigkeit achten sollten.
Eine Ausführliche Anleitung zur Rasennachsaat finden Sie in unserem Rasentipp: "Rasen nachsäen - so wird's gemacht".
Auf Wunsch unserer Kunden bieten wir Ihnen eine spezielle Mischung für die Regeneration von Hausgartenrasen an. Auch hier ist für einen guten Erfolg der Einsatz von Lolium perenne erforderlich, jedoch sind bei dieser Nachsaat auch Rotschwingelarten dabei, die den feinblättrigen Charakter mit aufrecht erhalten und in den klassischen Regenerationsmischungen für den Sportrasen nicht vertreten sind.
Zusammensetzung des Regenerationsrasen:
20,00% Festuca rubra rubra DIPPER
30,00% Lolium perenne ESQUIRE
25,00% Lolium perenne ROKADE
20,00% Lolium perenne TROYA
5,00% Poa pratensis ZEPTOR
(Änderungen der Sortenzusammensetzung je nach Verfügbarkeit vorbehalten)
----------------------------------------------------------------------------------------------------
Garten Wild Rasen
Dipl.-Ing. (FH) Alexander Wild
Sonnenbergerstr. 5
55767 Oberbrombach
Telefon: (06787) 970489
Telefax: (06787) 971635
Internet: http://www.duenger.tv
E-Mail: info@duenger.tv
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE234805771
Bankverbindung: Kreissparkasse Birkenfeld - BLZ 562 500 30 - Konto-Nr. 390666
Int. Bank Account Number (IBAN): DE84 5625 0030 0000 3906 66 | Swift-BIC: BILADE55XXX
Es gelten unsere AGB für die Lieferung von Rasensamen und Dünger.