Gebrauchsrasen - Kräuterrasen, RSM 2.4
Durch den hohen Kräuteranteil eignet sich diese Mischung besonders für magere Standorte und bildet einen artenreichen Naturrasen. Sie kann für öffentliche Anlagen, Wohnsiedlungen und Hausgärten verwendet werden, in denen Wert auf Pflanzenvielfalt gelegt wird. Für feuchte Standorte ist sie allerdings ungeeignet. Eine Düngung hat generell nicht zu erfolgen. Die Schnitthäufigkeit liegt bei 4-8 mal im Jahr.
Sack mit 1 KG
Zusammensetzung des Gebrauchsrasen-Kräuterrasen RSM 2.4
G240 Gebrauchsrasen - Kräuterrasen, RSM 2.4
100,0% (RSM 2.4 ab 2005, 17 % Kräuteranteil)
5,0% Agrostis capillaris HIGHLAND
20,0% Festuca rubra commutata LIVISTA
20,0% Festuca rubra rubra MAXIMA 1
15,0% Festuca rubra trichophylla PINAFORE
5,0% Festuca trachyphylla MENTOR
3,0% Lolium perenne TAYA
15,0% Poa pratensis KAITOS
17,0% Kräuteranteil:
0,5% Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe
0,3% Bellis perennis Gänseblümchen
0,5% Centaurea jacea Wiesen-Flockenblume
0,5% Crepis capillaris Kleinköpfige Pippau
1,0% Dianthus deltoides Heide-Nelke
0,2% Galium mollugo Wiesen-Labkraut
0,2% Galium verum Echte Labkraut
0,5% Leontodon autumnalis Herbst-Löwenzahn
0,8% Leontodon hispidus Steifhaarige Löwenzahn
2,0% Leucanthemum vulgare Magerwiesen-Margerite
1,0% Lotus corniculatus Gewöhnliche Hornklee
0,5% Medicago lupulina Hopfenklee
1,0% Plantago lanceolata Spitzwegerich
0,5% Potentilla verna Frühlings-Fingerkraut
2,0% Prunella vulgaris Gewöhnliche Braunelle
1,5% Salvia pratensis Wiesensalbei
1,0% Sanguisorba minor Kleine Wiesenknopf
1,5% Thymus pulegioides Breitblättrige Thymian
1,0% Trifolium incarnatum Inkarnat-Klee
0,5% Trifolium pratense Wiesenklee
(Änderungen der Sortenzusammensetzung je nach Verfügbarkeit vorbehalten)
Aufwandmenge: 10 g/m²
Sack mit 1 KG
RSM 2.4