Produktbeschreibung
Machen Sie Ihren Garten oder Ihre Grünanlage mit dieser Blumenmischung LaFleur chrono schöner und genießen Sie die farbige Pracht von vielen verschiedenen Blüten!
Bringen Sie Gärten aller Art zum Strahlen
Mit der Blumenmischung LaFleur chrono (in 100 g Beutel oder 1 KG Sack) bringen Sie mehr Farbe in Ihr Leben! Diese harmonische und kontrastreiche Mischung besteht aus vielen verschiedenen Blumensorten und taucht Ihre Grünflächen so in traumhaftes farbiges Leuchten. Dabei ist der Pflegebedarf bei der Blumenmischung LaFleur chrono auch besonders gering, und Sie müssen keinen großen Aufwand betreiben, um Ihre neuen Blumen perfekt in Blüte zu halten.
Eine perfekte Zusammensetzung und eine lange Blütezeit
Die Blumenmischung LaFleur chrono sticht nicht nur durch ihre tolle und farbenfrohe Zusammensetzung von verschiedenen schönen Blumen hervor, Sie kann auch durch eine besonders lange Blütezeit überzeugen. So verspricht Ihnen die Mischung, die aus Schöngesicht Philippinen, Felsennelken, Schmuckkörbchen, Charmen Lachsen und Klatschmohn besteht, eine reichhaltige Blüte, die über mehrere Monate blüht. Dabei setzt die Blütezeit auch äußerst früh ein, und Sie können bereits an den ersten warmen Tagen im Jahr die volle Blumenpracht genießen!
Die Blumenmischung LaFleur chrono auf einen Blick
- Blumenmischung (Beutel mit 100 g oder bei 10 Einheiten ein 1-KG-Sack)
- Aufwandmenge: 3-5 g/m²
- 100 g reichen für 33 - 20 m²
- Mittelhoch wachsende Mischung
- Auch als 1 KG Beutel erhältlich (siehe Staffelpreise)
Bei Kauf von 10 Einheiten wird ein 1-KG-Beutel geliefert - nicht zehn 100 g-Beutel!
Die perfekte Ansaat für Ihre neuen Blumen
Um der Blumenmischung LaFleur chrono ein gutes Wachstum zu garantieren, sollten Sie mit der Ansaat im Frühjahr beginnen, wenn nicht mehr mit Frösten zu rechnen ist. Befreien Sie dann die Fläche (falls nötig) von Unkraut, rechen Sie die Samen leicht ein und drücken Sie den Boden im Anschluss an. Für die Etablierung Ihrer neuen Blumenwiese benötigen Sie dann im weiteren Verlauf kein Dünge- oder Pflanzenschutzmittel. Allerdings brauchen die Blumen in den ersten Wochen nach der Ansaat Feuchtigkeit und sollten deswegen regelmäßig bewässert werden.
LaFleur chrono - Der Allrounder
- Blumenmischung
- Besonders frühzeitiges Blühen
- Reichhaltige, über mehrere Monate anhaltende Blüte
- Sehr harmonische und kontrastreiche Mischung
- Aufwandmenge: 3-5 g/m² (reicht für 33 - 20 m²)
- Der Pflegebedarf ist sehr gering und bei einer sehr langen Blühdauer
Diese Mischung kommt bereits 40 bis 50 Tage nach der Keimung zur Blüte, da Auflaufen und Wachstum der Pflanzen sehr schnell erfolgt. Die Blüte setzt früh ein und dauert im Wechsel der verschiedenen Arten normalerweise bis Oktober. Diese mittelhoch wachsende Mischung besticht durch ihre vielfältigen und kontrastreichen Farben.
Hauptbestandteile der Blumenwiese
LaFleur chrono:
- Cosmidium burridgeanum Philippine / Schöngesicht Philippine
- Petrorhagia elegans / Felsennelke
- Cosmos bipinnatus nanus / Schmuckkörbchen
- Linum grandiflorum Charmer Lachs
- Papaver rhoease / Klatschmohn
bilden vielfältige und kontrastreiche Farben.
Bitte beachten: halten Sie sich an die angegebene Aufwandmenge. Wenn Sie zu dicht säen, ist die
Blütenpracht geringer.
Beutel mit 100 Gramm
Auch als 1 KG Beutel erhältlich (siehe Staffelpreise)
Blumenwiese anlegen - Tipps zur Aussaat
Ansaat
Die Ansaat erfolgt im Frühjahr, wenn nicht mehr mit Frösten zu rechnen ist. Die Bodenvorbereitung wird wie bei der Rasenanlage durchgeführt. Wird das Saatbett schon frühzeitig bereitet, sollten die auflaufenden Unkräuter vor der Ansaat der Blumenmischung nochmals beseitigt werden. Das Saatgut kann mit Sand gemischt werden, um eine gleichmäßige Ausbringung zu erleichtern. Die Samen werden leicht eingerecht und der Boden danach angedrückt. Die ersten beiden Wochen nach der Ansaat muss die Fläche feucht gehalten werden.
Die richtige Saatgutmenge
In den meisten Fällen genügt eine Aussaatmenge zwischen 3 und 6 g/m². Wenn die Fläche nicht beregnet werden kann, wenn die Erde durchlässig ist und frühzeitig (also bei relativ niedrigen Temperaturen) gesät wird, muss die Aussaatmenge höher liegen als bei guterWasserspeicherung und ausreichend Feuchtigkeit während der Etablierung. Und: Je größer der Unkrautdruck ist, desto dichter muss gesät werden.
Etablierung der Blumenmischungen
Die Anlage und Pflege derartiger Flächen erfordert wesentlich weniger Zeit als herkömmliche Blumenbepflanzungen. Sie brauchen weder Düngemittel noch Pflanzenschutzmittel und nur relativ wenig Wasser. Dennoch erweist sich eine gewisse Pflege dieser Flächen besonders bei Unkrautentwicklung als nötig, wobei ein oder zwei manuelle Eingriffe im Laufe der Vegetationsphase genügen, damit die «Beikräuter» nicht überhandnehmen.
Schröpfschnitt
Ein Schröpfschnitt stellt eine wirkungsvolle Methode zur Unterdrückung von Unkraut dar, besonders bei der Anlage einer Blumenwiese. Durch diesen gezielten Schnitt wird die Konkurrenz zwischen den Pflanzen gestärkt, da die gewünschten Blumenarten mehr Licht und Nährstoffe erhalten. Der Schröpfschnitt entfernt unerwünschte, oft schnell wachsende Unkräuter, die in der Anfangsphase der Wiesenanlage überhandnehmen könnten. Indem wir diese Pflanzen zurückschneiden, schaffen wir Platz für das Wachstum der Blumen, die nicht nur optisch ansprechend sind, sondern auch wichtige Lebensräume für Insekten und andere Tiere bieten. Darüber hinaus fördert der Schröpfschnitt die Stärkung der Wurzelsysteme der gewünschten Pflanzen. Dies führt zu stabileren und widerstandsfähigeren Pflanzen, die besser gegen zukünftige Unkrautansiedlungen gewappnet ist.