FAQ
Wie lagere ich Rasendünger/Dünger richtig?
Trocken, kühl und gut verschlossen. Feuchtigkeit kann zu Klumpenbildung führen.
Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei am besten vorgehen.
Fixieren Sie den zusammengerollten Rand anschließend mit kräftigem Klebeband oder speziellen Clip-Verschlüssen. Je dichter der Sack verschlossen wird, desto länger bleibt der Dünger streufähig.
Hier finden Sie eine bebilderte Anleitung: Schritt für Schritt Anleitung zum Rasendüngen und der Lagerung von Rasenlangzeitdüngern
Rasendünger richtig lagern – Schritt-für-Schritt-Anleitung vom Rasenexperten
Wer in einen hochwertigen Rasendünger investiert, möchte sicherstellen, dass dieser seine volle Wirkung behält – auch wenn er nicht sofort vollständig aufgebraucht wird. Damit Granulat oder Langzeitdünger nicht verklumpen oder ihre Qualität verlieren, ist die richtige Lagerung entscheidend. Mit ein paar einfachen Maßnahmen können Sie Ihren Dünger problemlos über mehrere Jahre aufbewahren.Im Folgenden erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei am besten vorgehen.
1. Sauberes Öffnen des Düngersacks
Beginnen Sie mit einem präzisen Schnitt. Nutzen Sie dafür eine scharfe Schere und öffnen Sie den Sack direkt am oberen Rand. Achten Sie darauf, dass eine gerade Schnittkante entsteht. Ein sauberer Schnitt verhindert, dass Granulat hängenbleibt oder der Sack ungleichmäßig einreißt. Außerdem können Sie den Sack später leichter wieder zusammenrollen und sicher verschließen.2. Entnahme der benötigten Menge
Nehmen Sie nur so viel Rasendünger heraus, wie Sie für die aktuelle Anwendung benötigen. Dadurch bleibt der restliche Inhalt länger frisch und geschützt. Besonders praktisch: Füllen Sie kleine Mengen direkt in einen Handschleuderstreuer oder Streuwagen, indem Sie diesen unmittelbar über den geöffneten Sack halten. So sparen Sie sich das mühsame Anheben eines vollen Düngersacks und vermeiden unnötiges Verschütten.3. Fachgerechtes Verschließen nach der Anwendung
Nach der Entnahme ist ein sorgfältiger Verschluss entscheidend. Rollen Sie den Sack vom oberen Rand straff nach unten zusammen. Drücken Sie dabei die eingeschlossene Luft so weit wie möglich heraus – das minimiert die Gefahr, dass Feuchtigkeit eindringt und Klumpen entstehen.Fixieren Sie den zusammengerollten Rand anschließend mit kräftigem Klebeband oder speziellen Clip-Verschlüssen. Je dichter der Sack verschlossen wird, desto länger bleibt der Dünger streufähig.
Hier finden Sie eine bebilderte Anleitung: Schritt für Schritt Anleitung zum Rasendüngen und der Lagerung von Rasenlangzeitdüngern
