FAQ
Welchen Rasendünger nehme ich zu welcher Jahreszeit?
Damit Ihr Rasen das ganze Jahr über gesund und kräftig bleibt, ist es wichtig, den Dünger an die jeweilige Jahreszeit anzupassen. Jede Wachstumsphase stellt unterschiedliche Ansprüche, und genau danach richtet sich die Wahl des passenden Produkts.
Empfohlene Dünger z. B.:
Empfohlene Dünger z. B.:
Empfohlene Dünger z. B.:
Frühjahr (März bis Mai)
Wenn die Temperaturen steigen und das Gras nach dem Winter wieder zu wachsen beginnt, braucht es vor allem Energie. Ein stickstoffbetonter Frühjahrsdünger sorgt für frisches Grün, Phosphor fördert die Wurzelentwicklung und bringt den Rasen schnell in Schwung. Ausgebracht wird er am besten nach dem ersten Schnitt, sobald die Bodentemperatur mindestens 5-6 Stunden am Tag bei über zehn Grad liegt.Empfohlene Dünger z. B.:
- Organisch-mineralischer NPK Rasendünger Aktiv
- CLASSIC Printempo 2:1 Rasendünger für Frühjahrsdünger-Sommer
Sommer (Juni bis August)
In den warmen Monaten geht es weniger um starkes Wachstum, sondern eher um Belastbarkeit und Widerstandskraft. Ein ausgewogener Langzeitdünger mit einem höheren Kaliumanteil unterstützt die Zellstruktur und schützt das Gras besser vor Trockenstress sowie Trittbelastungen.Empfohlene Dünger z. B.:
- CLASSIC Somero 1,5:1 Langzeitrasendünger (Sommerdünger für Rasen)
- BUGA organischer Natur-Rasendünger 6-4-9
Herbst (September bis Oktober)
Vor der kalten Jahreszeit muss die Rasenfläche abgehärtet werden. Ein kaliumreicher Herbstdünger kräftigt die Halme, macht sie widerstandsfähiger gegen Frost und beugt Krankheiten wie Schneeschimmel vor. Wichtig ist, die Düngung noch vor Ende Oktober einzuplanen, solange die Gräser noch Nährstoffe aufnehmen können. Wirkung: Kalium stärkt die Zellwände, senkt die Frostanfälligkeit und beugt Schneeschimmel vor. Wenig Stickstoff, damit der Rasen nicht mehr weich und frostempfindlich wächst.Empfohlene Dünger z. B.:
