- Details
- Hersteller Informationen
- Rezensionen
- Produkt-FAQ
Produktbeschreibung für BUGA herbst Herbstrasendünger
BUGA ® herbst (Herbstrasendünger) 6-3-18 (-3)
Organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium und Eisen, 6-3-18 (-3)
Der BUGA ® herbst Rasendünger ist ein organisch-mineralischer NPK-Dünger mit Magnesium und Eisen im Verhältnis 6 - 3 - 18 (-3). Zudem hat dieser Rasendünger in der bewährten Minikon-Qualität eine Sofort- und Langzeitwirkung von bis zu 10 Wochen.Durch das Kaliumbetonte Nährstoffverhältnis eignet der BUGA ® herbst Rasendünger sich optimal für die letzte Düngung des Jahres im Herbst. Die Gräser entwickeln eine höhere Frostresistenz und sind weniger krankheitsanfällig. Das enthaltene Magnesium fördert die Bildung von Blattgrün, somit bleibt ihr Rasen auch im Winter grün.
Eisenchelat zeichnet sich durch seine hohe Pflanzenverfügbarkeit aus. 0,5 % Eisenchelat sind so wirksam wie 5 % Eisensulfat. Dadurch entstehen keine schwarzen Flecken auf dem Rasen oder angrenzenden Wegen.
Der BUGA ® herbst (Herbstrasendünger) enthält eine Vielzahl an verfügbaren Spurenelementen und Wirkstoffen, die den Rasen dicht und tiefgrün werden lassen. Mit diesem Herbstdünger wird die Bodenfruchtbarkeit und die Humusbildung genau so gefördert, wie das Bodenleben.
Ausbringen lässt sich der BUGA ® herbst (Herbstrasendünger) mit allen gebräuchlischen Streugeräten. Anwendbar ist er auf allen Rasen- und Grünflächen sowie für Bäume und Ziersträucher. Nach dem Ausbringen sollte der BUGA ® herbst (Herbstrasendünger) eingeregnet werden.
Produkteigenschaften auf einen Blick | |
Inhalt: | 25 Kg |
Ausreichend für ca.: | unterschiedlich je nach Einsatzgebiet |
Aufwandmenge: | 50-70 g/m² bei Rasenflächen 60 g/m² für Bäume, Zierpflanzen und Stauden 8 kg/m³ für Substratmischung (nach der Ausbringung einregnen) |
Anwendungszeitraum: | Herbst/Winter |
Eigenschaften: | höhere Frostresistenz und weniger krankheitsanfällig über den Winter, für ein schönes tiefgrünes und dichtes Blattgrün, Sofort- und Langzeitwirkung, für Rasenflächen, Bäume, Zierpflanzen und Stauden |
Eine Anleitung zur Herbstrasenpflege haben wir für Sie in diesem Artikel zusammengestellt: Rasenpflege im Herbst
ORGANISCH-MINERALISCHER NPK-Herbstrasendünger mit Magnesium und Eisen, 6+4+18 + 2 MgO; 0,2 Fe
Unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebens-, Genuss- und Futtermittelherstellung (Kakaoschalen, Traubentrester, Vinasse aus Melasse), tierischen Nebenprodukten (Kat. 3 gemäß VO (EG) Nr. 1774/2002: Knochenmehl,
Federn, Huf, Borsten), Kaliumchlorid, Ammoniumsulphat, Carbamidstickstoff, Magnesiumoxid und Eisenchelat (EDTA)
Nährstoffzusammensetzung Herbstdünger
Unter Verwendung von pflanzlichen Stoffen aus der Lebens- und Genuss- und Futtermittelherstellung und tierischen Nebenprodukten (Kat 3. gemäß VO (EG) Nr. 1069/2009) und Hühnertrockenkot und mineralischen Düngern.
6,0 % N Gesamtstickstoff
3,0 % N Carbamidstickstoff
3,0 % N Organischer Stickstoff
3,0 % P2O5 Gesamtphosphat
18,0 % K2O Gesamtkaliumoxid
Nebenbestandteile:
6,0 % S Schwefel
0,5 % Fe Eisen
3,0 % MgO Magnesiumoxid
25 % Organische Substanz i.d. Frischmasse (27 % i.d. TS)
Organisch-mineralischer NPK - Dünger mit Sofort- und Langzeitwirkung in Minikon-Qualitätn kurz und knapp
- Kali-betontes Nährstoffverhältnis speziell für die letzte Düngung im Herbst.
- Bewirkt geringe Krankheitsanfälligkeit und höhere Frostresistenz der Gräser.
- Magnesium fördert die Bildung von Blattgrün, Eisen unterdrückt die Moosbildung.
- Vielzahl an verfügbaren Spurenelementen und Wirkstoffen für dichten, tiefgrünen Rasen.
- Auch für die Düngung von Bäumen und Ziergehölzen geeignet.
- Fördert die Bodenfruchtbarkeit, das Bodenleben und die Humusbildung.
Anwendung / Aufwandmenge:
Rasen: 50 - 70 g/m² zur Herbstdüngung
Bäume/Ziergehölze: 60 g/m² Stauden: 40 – 100 g/m²
Containerkulturen: 40 – 100 g/m² Substratmischung: 8 kg/m³
Nettomasse: 25 kg (Zum Zeitpunkt der Abfüllung)
Inverkehrbringer: Juliwa-Hesa GmbH Mittelgewannweg 13, D-69123 Heidelberg
Ausgangsstoffe: Fleischknochenmehl (Kat.3.), Hühnertrockenkot, Haarmehl, Vinasse, Harnstoff, Magnesiumoxid und Eisensulfat
Sachgerechte Lagerung: In der Originalverpackung trocken, kühl vor Sonne geschützt lagern. Anbruchpackung gut verschließen. Bei nicht sachgerechter Lagerung ist mit einer Veränderung der Produkteigenschaften und einer schnellere Umsetzung der Nährstoffe zu rechnen. Für Kinder und Haustiere unerreichbar aufbewahren.
Aufwandmengen auf Rasen: 50-70 g/m2
Bäume, Zierpflanzen, Stauden: 60 g/m2
Substratmischung: 8 kg/m3
Anwendungsvorgaben: Organisches Düngemittel unter Verwendung von tierischen Nebenprodukten – Zugang für Nutztiere zu den behandelten Flächen während eines Zeitraums von mindestens 21 Tagen nach der Ausbringung verboten. Bei Lagerung, Transport und Ausbringung sind notwendige Vorkehrungen zu treffen, um die Aufnahme durch Nutztiere zu vermeiden. Keine Mischung mit Futtermitteln. Auf sonstigen Grünflächen einschließlich Zierrasen, Sportrasen etc. nach der Aufbringung wässern.
Hinweis: Die Empfehlungen der amtlichen Beratung haben Vorrang.
Sicherheitshinweis: Nach der Anwendung Hände und eventuell anders berührte Hautstellen gründlich waschen. Nicht zum Verzehr geeignet.
Anwendungsbereich: Hobbygarten, GaLa-Bau, Golf- und Sportanlagen
Anwendung:
Neuanlage: (bei hohen N-Gehalten in der Rasentragschicht): 50 - 100 g pro m², flach in die oberen 3 cm vor Verlegung oder Ansaat einarbeiten
Herbstdüngung (September - Oktober): 30 - 50 g pro m², gleichmäßig über die Oberfläche verteilen. Bei trockenem Wetter wässern.
Herstellerangaben:
JULIWA-HESA GmbH
Mittelgewannweg 13
69123 Heidelberg
Telefon: (06221) 82 66-0
Telefax: (06221) 82 66-33
E-Mail: info@juliwa-hesa.de
Internet: www.juliwa-hesa.de
JULIWA-HESA GmbH wird vertreten durch: Dr. Gabriela Schnotz, Richard Karl
Registergericht: Mannheim
Handelsregister Registernummer: HRB 335843
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz (UStG): DE 190955114
1 Bewertungen
Lies sich gut ausbringen, nach ca. 2 wochen konnte man die wirkung schon gut erkennen, es stellte sich ein sattes grün ein das immer noch anhält.
Lies sich gut ausbringen, nach ca. 2 wochen konnte man die wirkung schon gut erkennen, es stellte sich ein sattes grün ein das immer noch anhält.
Was macht Herbstdünger so wichtig?
Herbstdünger enthält viel Kalium, stärkt Zellwände und schützt die Gräser vor Frost und Schneeschimmel. Das Ergebnis ist ein vitaler Start ins nächste Frühjahr.Warum ein Herbstdünger für Ihren Rasen unverzichtbar ist
Viele Rasenbesitzer konzentrieren sich bei der Pflege vor allem auf die warmen Monate. Mähen, wässern und düngen im Frühjahr und Sommer stehen im Vordergrund. Doch gerade der Herbst ist eine entscheidende Phase, um den Grundstein für einen gesunden und dichten Rasen im kommenden Jahr zu legen. Mit einem gezielten Herbstdünger schützen Sie Ihre Grasnarbe vor den Strapazen des Winters und sichern sich einen vitalen Start ins Frühjahr.Die besondere Zusammensetzung von Herbstdünger
Ein klassischer Universaldünger ist für den Herbst weniger geeignet. Der Grund liegt in der Zusammensetzung: Während im Frühjahr und Sommer Stickstoff für kräftiges Wachstum sorgt, benötigt der Rasen im Herbst mehr Kalium und weniger Stickstoff. Kalium stärkt die Zellwände, reguliert den Wasserhaushalt und macht die Gräser widerstandsfähiger gegen Frost und Pilzkrankheiten. Phosphor unterstützt die Wurzelbildung, sodass die Pflanzen besser Nährstoffe aufnehmen können. Ein reduzierter Stickstoffanteil verhindert zu starkes Wachstum, das den Rasen im Winter anfällig machen würde. Diese angepasste Nährstoffmischung ist der Grund, warum ein spezieller Herbstdünger unverzichtbar ist.Mehr Widerstandskraft gegen Frost und Krankheiten
Mit einer Herbstdüngung senken Sie das Risiko, dass Ihr Rasen im Winter Schaden nimmt. Durch das enthaltene Kalium wird der Zellsaft weniger anfällig für Frost. Die Gräser bleiben elastisch, statt bei Kälte zu brechen. Gleichzeitig stärkt der Dünger die natürlichen Abwehrkräfte gegen typische Winterkrankheiten wie Schneeschimmel, der sich besonders bei feucht-kaltem Wetter zeigt. Auch Schäden durch Kahlfrost – wenn trockene Kälte ohne schützende Schneedecke auftritt – werden deutlich reduziert.Weniger Moos und Unkraut
Ein kräftiger, vitaler Rasen verdrängt Moos und Unkraut auf natürliche Weise. Gerade im Herbst, wenn die Tage kürzer werden und Feuchtigkeit überwiegt, breiten sich diese unerwünschten Pflanzenarten gerne aus. Durch eine Herbstdüngung stärken Sie die Gräser so, dass sie die Lücken schließen, bevor sich Moos oder Unkraut dort festsetzen können.Basis für einen perfekten Start ins Frühjahr
Wer im Herbst düngt, erntet im Frühling die Belohnung. Statt eines blassen, lückigen Rasens erleben Sie eine dichte, sattgrüne Fläche, die schnell in die Wachstumsphase startet. Ohne Herbstdünger muss der Rasen im Frühjahr zunächst Reserven aufbauen – kostbare Wochen, in denen Moos und Unkraut die Oberhand gewinnen können. Mit der Herbstdüngung sparen Sie also nicht nur Arbeit, sondern sichern auch die langfristige Schönheit Ihres Rasens.Häufige Missverständnisse
Viele Gartenbesitzer glauben, dass ein kräftiger Rasenschnitt und ein universeller Sommerdünger im Herbst ausreichen. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Ein zu hoher Stickstoffgehalt fördert weiches, wasserreiches Gewebe, das bei Frost leicht zerstört wird. Ebenso wird oft befürchtet, dass eine Düngung kurz vor dem Winter "zu spät" sei. In Wirklichkeit können Sie Herbstdünger bis in den späten Oktober oder sogar Anfang November ausbringen, solange der Boden nicht gefroren ist.
Fazit: Ein Herbstdünger ist kein Zusatz, sondern ein zentraler Baustein der Rasenpflege. Er sorgt dafür, dass Ihre Grünfläche gesund durch den Winter kommt, Krankheiten besser widersteht und im Frühjahr ohne Verzögerung durchstartet.
Hier finden Sie unsere ► hervorragenden Herbstdünger
* Lieferzeitangabe nur gütig innerhalb von Deutschland und bei heutigem Zahlungseingang z.B. durch Zahlung mit PayPal.