FAQ
Welche Rasentypen gibt es?
Die häufigsten Rasentypen sind Zierrasen, Sportrasen, Gebrauchsrasen, Schattenrasen und Trockenrasen. Jeder Typ ist auf bestimmte Nutzungsanforderungen und Standortbedingungen abgestimmt.
Übersicht der wichtigsten Rasentypen:
1. Zierrasen (Englischer Rasen)
- Merkmale: Sehr feine, dichte Narbe, sattgrün, niedriger Wuchs, unkrautfrei.
- Gräser: Feine Rotschwingel-Arten, Wiesenrispe, evtl. wenig Weidelgras.
- Pflege: Sehr hoch – häufiges Mähen, evtl. häufiges Bewässern, hoher Düngeaufwand.
- Einsatz: Repräsentative Gärten, Vorgärten, Flächen mit wenig Belastung.
- Vorteil: Optisch perfekt
- Nachteil: Kaum belastbar, empfindlich gegenüber Trockenheit & Nutzung, Pflegeintensiv
2. Spiel- und Sportrasen
- Merkmale: Robust, regenerationsfreudig, trittfest.
- Gräser: Hoher Anteil Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), Wiesenrispe.
- Pflege: Mittel – regelmäßiges Mähen, Düngen und Bewässern.
- Einsatz: Hausgärten mit Kindern, Sportplätze, Parks.
- Vorteil: Belastbar, sehr regnerativ.
- Nachteil: Optisch weniger fein als Zierrasen.
3. Strapazierrasen / Gebrauchsrasen
- Merkmale: Mischung aus Strapazierfähigkeit und schöner Optik.
- Gräser: häufig Mischung aus robustem Weidelgras und pflegeleichten Schwingeln.
- Pflege: Mittel – mähen 1–2x pro Woche, 3–4x pro Jahr düngen, im Bedarfsfall wässern.
- Einsatz: Familiengärten, Spielplätze, Freizeitflächen.
- Vorteil: Gute Kombination aus Optik und Belastbarkeit.
4. Landschaftsrasen / Extensivrasen
- Merkmale: Wenig Pflege, häufig gröbere Blattstruktur, kann höher wachsen.
- Gräser: Robuste Arten mit gerinerem Wachstum, evtl. Kräuter/Blütenpflanzen beigemischt.
- Pflege: Gering – häufig nur 2–4 Schnitte pro Jahr erforderlich, wenig oder keine Düngung.
- Einsatz: Böschungen, Obstwiesen, öffentliche Grünflächen, Parks, Friedhöfe, etc.
- Vorteil: Pflegeleicht
- Nachteil: Nicht so dicht & gleichmäßig wie Zierrasen, wenig belastbar.
5. Spezialrasen
Beispiele:- Golfrasen (Grüns: extrem fein, 3–5 mm Schnitthöhe).
- Schattenrasen (für halbschattige bis schattige Lagen).
- Trockenrasen (für sehr sonnige, auch magere Standorte).
- Besonderheit: Enthält speziell angepasste Gräser für den jeweiligen Verwendungszweck, teils teure Mischungen.
