Entdecken Sie die LaFleur petit Blumensamen und pflanzen Sie sie in Grünanlagen oder auf schwer zugänglichen Flächen an!
Verschönern Sie Ihre Grünanlagen mit einer bunten Blumenwiese
Sie möchten Ihre Grünanlage farbig gestalten und suchen die passende Auswahl an Blumen? Die LaFleur petit Blumensamen sind eine niedrig wachsende Blumenmischung, die Ihre Wiesen zum Leuchten bringt! So stellt die Blumenwiese eine gute Alternative zu einem klassischen Rasen dar und garantiert Ihnen eine traumhafte Optik in vielen verschiedenen Farben. Dabei sind die LaFleur petit Blumensamen besonders pflegeleicht und lassen sich optimal an schwer zugänglichen Flächen anpflanzen.
Eine perfekte Zusammensetzung aus verschiedenen schönen Blumen
Die LaFleur petit Blumensamen setzten sich aus mehreren schönen Blumen zusammen, die ein harmonisches und buntes Gesamtbild erzeugen. Es handelt sich hierbei um Sommerazaleen, Duftsteinriche, Dreifarbige Winde, Löwenmäulchen, Ringelblumen und Sommernelken. Die verschiedenen Blumen blühen alle einjährig und bleiben auch bei einer Trockenheit oder starker Sommerhitze in Blüte. So müssen Sie die Blumenwiese nicht ständig mit Wasser versorgen und können entspannt die schönen Blüten bewundern.
Die LaFleur petit Blumensamen auf einen Blick
- Wuchshöhe: 20 - 30 cm
- Aussaatmenge: 3 - 5 g/m² (für ca. 25 m² ausreichend)
- Etablierung: sehr schnell
- Beutel mit 100 g oder bei 10 Einheiten ein 1-KG-Sack
- auch als 1-kg-Beutel erhältlich (siehe Staffelpreise)
Bei Kauf von 10 Einheiten wird ein 1-KG-Beutel geliefert - nicht zehn 100 g-Beutel!
Pflanzen Sie Ihre Blumenwiese korrekt an
Sie sollten die LaFleur petit Blumensamen, in Ihren Grünanlagen am besten im Frühjahr aussähen, da es dann im Normalfall keinen Frost mehr geben wird. Rechen Sie die Samen dann auf der Fläche leicht ein und drücken Sie den Boden danach an. Von da an sollte die bepflanzte Fläche für zwei Wochen stets feucht gehalten werden. Wenn Sie keine Möglichkeit haben, die Fläche korrekt zu beregnen, empfiehlt es sich, eine höhere Aussaatmenge zu verwenden, damit Ihre Blumenwiese ihre volle Pracht erreichen kann.
LaFleur petit Blumensamen
Der Bodendecker - niedrig wachsende Blumenmischung (Beutel mit 100 g oder bei 10 Einheiten ein 1-KG-Sack)
Die Blumenwiese stellt eine Alternative für den klassischen Rasen in Grünanlagen und schwer zugängliche und somit schwierig instand zu haltende Flächen dar. Diese Art der Landschaftsgestaltung erfordert wenig Pflege, und die ausgesäten Flächen bleiben auch bei Trockenheit bzw. starker Sommerhitze in Blüte.

Hauptbestandteile an Blumensamen in der Blumenwiesenmischung:
- Godetia grandiflora / Sommerazalee
- Lobularia maritima / Duftsteinrich
- Convolvulus tricolor / Dreifarbige Winde
- Antirrhinum majus / Löwenmäulchen
- Calendula officinalis / Ringelblume
- Dianthus chinensis / Sommernelke
Bitte beachten: halten Sie sich an die angegebene Aufwandmenge. Wenn Sie zu dicht säen, ist die Blütenpracht geringer.
Zusammensetzung: 100 % einjährig
Wuchshöhe: 20 - 30 cm
Aussaatmenge: 3- 5 g/m²
Etablierung: sehr schnell
Blühdauer: lang (einjährig)
Pflegebedarf: gering
Trockenheitsverträglichkeit: gut
Beutel mit 100 Gramm
Auch als 1 KG Beutel erhältlich (siehe Staffelpreise)
Ansaat
Die Ansaat erfolgt im Frühjahr, wenn nicht mehr mit Frösten zu rechnen ist. Die Bodenvorbereitung wird wie bei der Rasenanlage durchgeführt. Wird das Saatbett schon frühzeitig bereitet, sollten die auflaufenden Unkräuter vor der Ansaat der Blumenmischung nochmals beseitigt werden. Das Blumenwiese-Saatgut kann mit Sand gemischt werden, um eine gleichmäßige Ausbringung zu erleichtern. Die Samen werden leicht eingerecht und der Boden danach angedrückt. Die ersten beiden Wochen nach der Ansaat muss die Fläche feucht gehalten werden.
Die richtige Saatgutmenge an Blumensamen
In den meisten Fällen genügt eine Aussaatmenge zwischen 3 und 6 g/m². Wenn die Fläche nicht beregnet werden kann, wenn die Erde durchlässig ist und frühzeitig (also bei relativ niedrigen Temperaturen) gesät wird, muss die Aussaatmenge höher liegen als bei guterWasserspeicherung und ausreichend Feuchtigkeit während der Etablierung. Und: Je größer der Unkrautdruck ist, desto dichter muss gesät werden.
Etablierung der Blumenmischungen
Die Anlage und Pflege derartiger Flächen erfordert wesentlich weniger Zeit als herkömmliche Blumenbepflanzungen. Sie brauchen weder Düngemittel noch Pflanzenschutzmittel und nur relativ wenig Wasser. Dennoch erweist sich eine gewisse Pflege dieser Flächen besonders bei Unkrautentwicklung als nötig, wobei ein oder zwei manuelle Eingriffe im Laufe der Vegetationsphase genügen, damit die «Beikräuter» nicht überhandnehmen.
Eine ausführliche Anleitung zur Anlage einer Blumenwiese finden Sie in unserem Blog unter: Blumenwiese anlegen – Tipps zur Aussaat